Strukturen geben einem Unternehmen die Stabilität, die es am Markt braucht. Große Konzerne haben demzufolge eine Menge an Strukturen, die hierarchisch geordnet sein müssen, um die Konzernstrategien des Managements in geeigneter Form in die Linie weitergeben zu können.
Neue Ideen – egal an welcher Stelle sie in den Konzern eingespeist werden, ob im Top-Management oder in der Basis – haben es immer schwer, eine Chance zur Entwicklung zu bekommen oder sogar zu einer langfristigen neuen Perspektive für den eigenen Markt zu werden. Es mangelt den meisten Konzernen nicht etwa an guten Leuten oder an guten Ideen. Die Ursachen sind an anderen Stellen zu finden: Der größte Fehler beim Innovations-Management liegt darin, den beteiligten Menschen und ihren Ideen nicht genug gemeinsamen Raum zu geben. Dazu kommt, dass Konzernlenker jedes grundsätzliche Risiko meiden müssen, in der Folge dieser Haltung aber ganz allgemein auch lohnenswerten Neuerungen in Teilbereichen kritisch oder gar ablehnend gegenüber stehen.
Dem Management muss bewusst werden, dass nicht die Idee, sondern das kreative Team der Kern jeder Innovation ist. Der Umgang mit Innovationen erfordert Risikobereitschaft, Vertrauen, Gemeinschaft, Pflege, Kritikbereitschaft und eine eigene Struktur. Innovations-Teams sollten zu jederzeit die Möglichkeit haben, auf alle internen Fach-Ressourcen des Konzerns zurückgreifen zu können, um Detailfragen ihrer Neuerungen stante pede klären zu können. Desweiteren muss die Leitung eines solchen Kreativ-Teams in erfahrene Hände gelegt werden: Der ständige Austausch aller Beteiligten über das Projekt (und darüber hinaus) muss zu jeder Zeit gewährleistet werden, auch räumlich.
Tägliche Besprechungen, die wertschätzende Problemlösung in den Vordergrund stellen und der ständige Austausch auch mit Hochschulen und freien Fachleuten sind unabdingbare Voraussetzungen für ein gutes „Innovations-Klima“ innerhalb des Konzern-Ideen-Managements.
Innovations-Management bedeutet immer auch ein Risiko, aber der Wert von kreativen Menschen in einem Unternehmen ist unschätzbar, wenn ein Konzern es versteht, sich auf diese „Ausnahme-Situation“ einzulassen.